Registriernummer/Bootsname:

Klasse: Große Klasse
Status: "unter Segeln"

FZ 71 < SIBYLLE >

 
 

Allgemeine Bootsdaten

Baujahr: 1922-1923
Bauwerft: Bootswerft Hans Dornquast / Fuhlendorf
Rumpfausführung: Spitzgatt, konvexer Vorsteven 
Beplankung: Eiche - kraweel 
Rumpflänge über Steven: 10,70 m 
Länge über alles (l.ü.a.):  
Rumpfbreite über Scheuerleiste: 3,50 m 
Tiefgang (ohne/mit Schwert): 1,10 m 
Verdrängung:  
Takelung: Ketsch 
Segelfläche: 94,50 m² 

Motorisierung

nach 1945  1 Zyl. Bolinder (8 PS) 
2.  2 NVD 14 "Schönebecker" (20 PS)
3.  4 VD Perkins Penta (50 PS) 

Überholung

1987 Überholung auf der FPG-Werft Barth, neues Ruderhaus
1992-1996 Generalüberholung auf der Werft Rammin
(zusätzliche Plankengänge, dadurch Rumpf ca. 25 cm höher)

Eigner-/Bootshistorie

Heimathafen Reg.-Nr./Name Zeitraum Bemerkung
Heinrich Lange  Pruchten  PRU. 17  1923-  als Zeesboot 
Helmut Lange  Pruchten  PRU. 3    als Zeesboot
Heinz "Heiner" Lange  Pruchten  PRU. 3         -1990 

als Zeesboot, Reusenmotorboot

letzter Zeesenfischer

Lutz Riemann  Freest, Stralsund  FZ 71 Sibylle  1990-2019 als Traditionsboot 
Jörg Riemann MH Greifswald FZ 71 Sibylle 2019- als Traditionsboot

Allgemeine Anmerkungen

Das Zeesboot war von 1923-1990 durchgehend im Besitz der Pruchtener Zeesenerfamilie Lange. Im Jahr 1956 wurde das Fischereikennzeichen von PRU. 17 auf PRU. 3 umgestellt. Fischer Helmut Lange gewann mit dem schnellen Segler die erste Bodstedter Zeesbootregatta im Jahr 1965. Heinz Lange hat mit PRU. 3 im Jahr 1971 die Treibzeesenfischerei beendet. Das Zeesboot wurde zum Kleinkutter (Reusenmotorboot) umgerüstet und erhielt ein provisorisches Ruderhaus. Der Kutter wurde im Jahr 1987 überholt und erhielt dabei ein neues Ruderhaus. Heinz Lange fischte mit PRU. 3 bis zur Wende, zusammen mit seinem Sohn Jens, in der FPG "Barther Bodden". (Quellen Nils Rammin, Michael Rossow "Die Fischer von Pruchten")

Die Pruchtener Fischerfamilie Lange u. damit auch Helmut Langes Sohn Heinz - Heiner genannt - steht in keinem verwandschaftlichen Verhältnis zu dem Bodstedter Fischer Heinz "Heiner" Lange.

Von 1992-1996 wurde der Zeesbootkutter PRU. 3 bei Rammin & Söhne für den Eigner Lutz Riemann zum Zeesboot zurück gebaut. Seine SIBYLLE lag viele Jahre im Stralsunder Hafen an der Ecke Badenkanal/Querkanal. Riemann war in der DDR ein bekannter Schauspieler und nach der Wende als maritimer Kenner in vielen NDR Reportagen zu sehen.

Im Herbst 2019 hat sein Sohn Jörg mit seiner Familie das Boot übernommen. SIBYLLE ist im Frühjahr 2020 in den Museumshafen Greifswald umgezogen und liegt dortzusammen mit FZ 59 "Pommerland" im Päckchen.

weitere Bemerkungen

Hans Dornquast (1891-1960) hat die seit 1885 bestehende Bootswerft seines Vaters Carl Dornquast (1847-1918) weitergeführt (Quelle: Rudolph, Notizensammlung). Die Werft wurde Anfang der 1950er Jahre durch einen Brand zerstört.

 

© 2005-2013 Braune-Segel.de

Besucherstatistik

Heute 49

Gestern 41

Woche 357

Monat 523

Insgesamt 938302

Aktuell sind 22 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.