Registriernummer/Bootsname:

Kategorie: ehem. Fischereifahrzeug/Traditionsboot
Status: "unter Segeln"

< CONCORDIA >

 
 

Allgemeine Bootsdaten

Baujahr: 1928
Bauwerft: Bootswerft Carl Holzerland jun. / Barth
Rumpfausführung: Spitzgatt, konvexer Vorsteven
Beplankung: Eiche - kraweel
Rumpflänge über Steven: 12,40 m
Länge über alles (l.ü.a.): 17,50 m
Rumpfbreite über Scheuerleiste: 3,93 m
Tiefgang (ohne/mit Schwert): 0,91 m / 2,41 m
Verdrängung: 14,5 Tonnen
Takelung: als Galiot getakelt
Segelfläche: 128 m² 

Motorisierung

1. (1. Motor) Kalbe Glühkopfmotor (12 PS)
2. HMG "Bergdorfer"
3. Bolgar TL-30-A (30 PS)
4. Mercedes Benz Diesel (90 PS)

Überholung

1973-1985 von den Eignern (Gebrüder Wenzel) in Eigenleistung aufgebaut

Eigner-/Bootshistorie

Eigner Heimathafen Reg.-Nr./Name Zeitraum Bemerkung
Johannes Päpke Stralsund STR. 7 Elephant 1928- Zeesenfischerei/Garnfischerei
Gerd Wenzel
Hans-Peter Wenzel
MH Rostock Concordia 1973-2012 als Traditionsboot (Galiot)
Hans-Peter Wenzel MH Rostock Concordia 2012-2018 als Traditionsboot (Galiot) 
  MH Kiel Concordia 2018- als Traditionsboot (Galiot)

Allgemeine Anmerkungen

Wegen seiner Größe und Schwerfälligkeit bei Zeesen bekam das Boot einstmals den Ökelnamen "Elephant".
(Quelle: Ekkehard Rammin)

Später gehörte Fischer Johannes Päpke mit seinen Boot einer Partie von 6 Fischern an, die mit dem Zuggarn (Wade) gefischt haben. Der Kutter wurde zum Transport der zwei kleinen Boote genutzt, von denen das Garn ausgelegt, danach gezogen und wieder eingeholt wurde. Dazu hatte eines dieser Boote eine Winde an Bord. Nachdem Johannes Päpke die Fischerei aus Altersgründen ohne Nachfolger aufgab, wurde das Fahrzeug auf dem Dänholm aufgelegt. (Quelle: Erwin Kagelmacher)  

Von den Brüdern Gerd Wenzel ("Keule") und Hans-Peter Wenzel im Jahr 1973 auf dem Dänholm gehoben, wurde das Wrack bis 1985 neu aufgebaut und als Galiot aufgetakelt. Der Liegeplatz befand sich über viele Jahre hinweg im Rostocker Museumshafen auf der Haedgehalbinsel. Im Jahr 2018 wurde das Traitionsboot verkauft und soll seinen neuen Liegeplatz im Museumshafen Kiel finden.

© 2005-2013 Braune-Segel.de

Aktuelle Beiträge

Besucherstatistik

Heute 45

Gestern 41

Woche 353

Monat 519

Insgesamt 938298

Aktuell sind 16 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.