Registriernummer/Bootsname:
Kategorie: ehem. Fischereifahrzeug/Freizeitfahrzeug
Status: "an Land aufgelegt"
ex ZID. 9
Bildergalerien
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | unbekannt |
Bauwerft: | unbekannt |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | geklinkert |
Rumpflänge über Steven: | 9,72 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,15 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | ca. 0,80 m (kurzer Balkenkiel unter der Sohle) |
Verdrängung: | |
Takelung: | |
Segelfläche: |
Motorisierung
1. Motor | 1. Zyl. Glühkopfmotor (15 PS) |
2. (bei Fischer Werner Schriever) | 2 Zyl. Famulus RS14/30, 30 PS |
3. (Austauschmotor in Zingst) | 2 Zyl. Famulus RS14/30, 30 PS (mit Häckslergetriebe) |
4. 1992 | 4 Zyl. Volvo Penta, 60 PS |
Überholung
ca. 1989 | teilweise neu aufgeplankt (FPG-Werft an der Barthe) |
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Robert Lange | Fährdorf/Poel | als Zeesboot | ||
Hans Saufklever | Kirchdorf/Poel | als Zeesboot | ||
Karl Pierstorf | Kirchdorf/Poel | P 32 | um 1946 | als Zeesboot |
Hans-Joachim Schwartz | Kirchdorf/Poel | Fischerei | ||
Albert Schwartz | Kirchdorf/Poel | Fischerei | ||
Willi Paetow | Weitendorf/Poel | Fischerei | ||
Werner Schriever | Redentin | RED. 6 | 1970er-1980er | als Kleinkutter/Reusenmotorboot (Mitfischer Siegfried Tesmer) |
FPG | Zingst | ZID. 9 | 1980-1990 | als Kleinkutter/Reusenmotorboot |
Reik Kälcke Manfred Strehlow |
Zingst | ZID. 009 | 1990-1994 | als Kleinkutter/Reusenmotorboot |
Manfred Strehlow | Zingst | 1994-2003 | private Nutzung | |
Thaddäus Schröder | Wieck a. Darss Bartelshagen II |
2003- | an Land aufgelegt |
Allgemeine Anmerkungen
In einer amtlichen Bootsliste vom 28.02.1946 ist das Boot mit dem Fischereikennzeichen P 32 unter Fischer Karl Pierstorf als Bootseigner aufgeführt. Auf das Baujahr und die Bauwerft gibt es schon damals keine Hinweise.
Die ältere Bootshistorie hat Nils Rammin zu DDR-Zeiten mit Hilfe von Poeler Fischern erstellt.
Im Jahr 2013 läßt sie sich nur noch bis zu Fischer Siegfried Tesmer aus Boiensdorf zurück verfolgen, welcher zusammen mit Bootseigner Werner Schriever gefischt hat. Die Maschine war laut Fischer Tesmer ein RS30 (Famulus). Der Kutter wurde nach dem Tod von Fischer Schriever (Anfang der 1980er Jahre) nach Zingst verkauft und war dort als ZID. 9 registriert. Der Mastfuß/Mast war noch vorhanden. Am Liegeplatz im Zingster Boddenhafen lag das Boot neben dem Kutter von Fischer Tornow (ZID. 5) welcher in seinen letzten Lebensjahren als Kulisse auf dem Mühlenhof in Rostock aufgelegt war. Er bekam einen baugleichen Austauschmotor (Famulus RS30) und ein neues Ruderhaus. Das defekte Wendegetriebe wurde durch ein Häckslergetriebe ersetzt. Kurz vor der Wende wurde das Boot auf der FPG-Werft in Barth von Bootsbauer Christian Klostermann teilweise neu aufgezimmert. Nach dem Einbau eines gebrauchten 4 Zyl. Volvo Penta Diesels erhielt der Kutter keine SBG-Zulassung mehr und wurde ausgemustert.
Er ging in die Hände eines Sportskippers über. Liegeplatz war der kleine Stichhafen am alten Krug in Wieck a. Darss. Der aufgebrauchte Rumpf ist heute auf der Werft von Jens-Peter Weiß in Bartelshagen II aufgelegt. Das Ruderhaus und der Achtersteven wurden entfernt.
(Quelle: Siegfried Tesmer, Reik Kälcke, Nils Rammin, Jens-Peter Weiß, Jürgen Thöbe)