Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Große Klasse
Status: "unter Segeln"
FZ 10 < TINA >
Bildergalerien
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1949 |
Bauwerft: | Hans Rohde-Werft / Ribnitz |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - kraweel |
Rumpflänge über Steven: | 11,20 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | 14,50 m |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,67 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 0,80m / 1,80m |
Verdrängung: | |
Takelung: | Ketsch |
Segelfläche: | 88 m2 |
Motorisierung
-2022 | 2 Zyl. Junkers 2 HK 65 (20 PS) |
2022- | 4 Zyl. Bladt-Diesel (80 PS) |
Überholung
1973-1975 | Die IHS lässt das Boot in Warnemünde gerneralüberholen |
2003-2005 | Plankenwechsel am Unterwasserschiff bei Bootsbaumeister Jens-Peter Weiß/Bartelshagen II |
2008- | Deckserneuerung (epoxidharzverleimtes Sperrholz) |
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
1949- | ||||
Heinz Bresemann | Pruchten | PRU. 12 | -1973 | letzter Zeesenfischer |
Dr. Helmut Risch | Wustrow | 1973-1973 | ||
IHS für Seefahrt | Wustrow | FZ 10 Tina | 1973-1991 | als Traditionsboot |
ASV Permien e.V. | Wustrow | FZ 10 Tina | 1991-1995 | als Traditionsboot |
Zeesenboot Tina e.V. | Wustrow | FZ 10 Tina | 1995- | als Traditionsboot |
Allgemeine Anmerkungen
Nach dem Krieg, im Jahr 1949 erbaut, hat PRU. 12 noch die aus der Not heraus geborene Renaissance der Segelfischerei bis in die 1970er Jahre hinein miterlebt. Helmut Risch konnte das Boot 1973 vom Pruchtener Altfischer Heinz Bresemann erwerben, um es an die Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow (nach der Wende Hochschule für Seefahrt) weiter zu geben. Der Hochschulkomlex in Wustrow wurde im Jahr 1990 abgewickelt, kam zur Unversität Rostock und ist seit 1992 geschlossen.
Die "Tina", welche nach der Freundin eines ehem. Schippers benannt wurde, wird noch heute von einstigen Absolventen der Hochschule gesegelt. Nicht wenige der Zeesbootliebhaber sind während ihrer Zeit an der IHS mit dem "Zeesbootvirus" infiziert worden.