Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Große Klasse
Status: "an Land aufgelegt"
FZ 106 < Heinrich >
Bildergalerien
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | ca. 1930 |
Bauwerft: | Bootswerft Carl Holzerland jun. / Barth |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - kraweel |
Rumpflänge über Steven: | 11,70 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,65 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | |
Verdrängung: | |
Takelung: | Ketsch |
Segelfläche: |
Motorisierung
(1. Motor) | Jachmann Glühkopf (12 PS) |
2. | "Schönebecker" luftgekühlt (68 PS) |
Überholung
1978 | Neubeplankung durch den Eigner und Aufbau zum Freizeitsegler |
2010 | Schrittweiser Rückbau zum Zeesboot auf der Werft Rammin in Barth |
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Heinrich Tarnow | Bresewitz | um 1930-1940 | als Zeesboot (ohne Motor) | |
Bruno Zehden | Stralsund | 1940-1944 | als Zeesboot (Vater) | |
Fischer Zehden | Stralsund | 1944-1973 | als Zeesboot (Sohn) später als Reusenmotorboot |
|
FPG Stralsund | Stralsund | 1973-1974 | letzter Fischer | |
Erwin Braun | Stralsund | Piraya | 1974-2000 | als Sportboot |
Fam. Brandt | Stralsund | Piraya | 2000-2010 | als Sportboot |
Meik Frank | Stralsund | Piraya | 2010-2010 | als Sportboot (aufgelegt) |
Nils Rammin | Barth | FZ 106 Heinrich | 2010- | aufgelegt |
Allgemeine Anmerkungen
Fischer Bruno Zehden kam am 06.10.1944 beim Bombenangriff auf Stralsund im Luftschutzkeller seines Wohnhauses auf dem Plauderberg ums Leben. Damit ging das Zeesboot auf seinen Sohn über. Dieser gab die Zeesenfischerei später auf. (Quelle: Erwin Kagelmacher)
Beim Umbau zum Freizeitsegler durch den Lehrer (aber gelernten Bootsbauer) Erwin "Charlie" Braun, wurde unter der eichenen Kielsohle des Zeesbootrumpfes ein hölzerner Loskiel angebracht (Tiefgang 1,25 m). Der Rumpf wurde vollständig neu beplankt (48mm Eiche). Das Boot wurde mit einem Kajütaufbau versehen, war slupgetakelt, mit einer Segelfläche von 53 m².