Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Kleine Klasse
Status: "unter Segeln"
FZ 111 < LISETTE >
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1956/57 |
Bauwerft: | in Kirchdorf / Poel von Bootsbaumeister Paul Schmiedeberg gebaut |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - geklinkert |
Rumpflänge über Steven: | 7,97 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 2,59 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 0,70 m / 1,40 m |
Verdrängung: | 3,8 Tonnen |
Takelung: | Mecklenburger Takelung (Kutter) |
Segelfläche: |
Motorisierung
1956-1971 | Mannheimer (25 PS) |
1971-1990 | 2 Zyl. Famulus RS 30 (36 PS) |
1990- | 3 Zyl. Buck Marine Diesel (39 PS) |
Überholung
2013-2015 | Aufbau zum Zeesboot |
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Hermann Lange | Fährdorf/Poel | POE. | 1957-1973 | Fischerei Breitling u. Salzhaff |
Günther Bernier | Redentin | RED. 8 RED. 8N |
1973-2013 | Reusen- u. Stellnetzfischerei in der Wismarbucht als Kleinkutter |
Jörg Bernier | Redentin | RED. 15N Lisette | 2013- | Krabbenfischerei als Traditionsboot |
Allgemeine Anmerkungen
Das Boot wurde 1956 in Kirchdorf als Kleinkutter "auf Kielsohle" gelegt und diente Bootsbaumeister Paul Schmiedeberg als Meisterstück. Es entspricht vom Typ her einer Poeler Jolle.
Unter Fischer Hermann Lange befand sich der Liegeplatz des offenen Motorbootes westlich der Fährdorfer Brücke. Das Boot hatte einen kleinen Pfahlmast, der zum Ziehen der Reusenpfähle benötigt wurde.
Bei Fischer Günther Bernier erhielt das Fahrzeug ein Ruderhaus, welches aus Platzgründen nach Steuerbord versetzt war. Unter der Kielsohle befand sich ein angebolzter Balkenkiel.
Der Liegeplatz des kleinen Seglers befindet sich im Alten Hafen Wismar. "Lisette" war der Name der Urgroßmutter des heutigen Bootseigners.
Dokumente
Bootsrisse von Lisette: HOL125_Blatt1-2.TIF HOL125_Blatt2-2.TIF
Quellen:
Risse: (HOL) Archiv Deutsches Meeresmuseum - Mit freundlicher Genehmigung Helmut Olszak