Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Mittlere Klasse
Status: "unter Segeln"
FZ 12 < GHOST >
Bildergalerien
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | ca. 1922 |
Bauwerft: | in Stralsund gebaut |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - geklinkert |
Rumpflänge über Steven: | 10,00 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,45 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 0,80 m |
Verdrängung: | |
Takelung: | Ketsch |
Segelfläche: | 75 m2 |
Motorisierung
1. Motor | HMG Glühkopfmotor "Bergedorfer" (15 PS) |
-2016 | Perkins Diesel (50 PS) |
2016 | Yanmar (35 PS) |
Überholung
2007 | Überholung auf der Schiffswerft Barth durch Bootsbauer Christian Klostermann (Austausch von Planken) |
2016 | Austausch der Kielsohle sowie der angrenzenden Plankengänge auf der Werft Rammin in Barth |
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Turn-u. Sportverein | Stralsund | ca. 1922-1930er | als Vereinsboot | |
Stralsund | Übergang in die Fischerei | |||
Paul Hübner | Stralsund | Jupiter | ca. 1945- | als Zeesboot |
Wolfgang Hübner | Stralsund | Jupiter | -1970er | letzter Zeesenfischer |
Reinhard Leverenz | Wustrow | FZ 12 Ghost | 1970er-2000 | als Traditionsboot |
Alwin Harder | Mönkebude | FZ 12 Ghost | 2000- | als Traditionsboot |
Allgemeine Anmerkungen
Das Boot wurde urspünglich für einen Jahn´schen Turn- u. Sportverein in Stralsund gebaut. In den 1930er Jahren soll dieser Verein von den Nazis aufgelöst und enteignet worden sein. Fischer Paul Hübner hat das Boot gekauft, nachdem sein Zeesboot im Krieg durch einem Treffer unbrauchbar geworden war. Später ging die "Jupiter" dann an seinen Sohn, den Fischer u. Bootsbauer Wolfgang "Momme" Hübner über. Als "Ghost" war das Zeesboot dann viele Jahre in Wustrow beheimatet, bis Eigner Reinhard Leverenz es aus gesundheitlichen Gründen verkaufte.
Die heutige "Ghost" macht von Mönkebude aus Segeltörns auf dem Stettiner Haff (Oderhaff).
Zum Transport von Fahrrädern wurde die Achterkajüte des Bootes ausgebaut.