Registriernummer/Bootsname:

Klasse: Große Klasse
Status: "abgewrackt (2004)"

FZ 15 < DER DICKE BEERBEL >

 
 

Allgemeine Bootsdaten

Baujahr: 1948-1953
Bauwerft: Fischer Franz Dietrich / Damgarten
Rumpfausführung: Spitzgatt, konvexer Vorsteven
Beplankung: Eiche - geklinkert
Rumpflänge über Steven: 12,20 m
Länge über alles (l.ü.a.):  
Rumpfbreite über Scheuerleiste: 4,35 m
Tiefgang (ohne/mit Schwert): 0,80 m
Verdrängung:  
Takelung: Ketsch
Segelfläche: 100 m2

Motorisierung

   

Überholung

1987 neuer Einbaudiesel

Eigner-/Bootshistorie

Eigner Heimathafen Reg.-Nr./Name Zeitraum Bemerkung
Franz Dietrich Ribnitz RI. 2 1953- letzter Zeesenfischer
Hermann Hinrichs Barth          - 1975 als Sportboot
Ernst-Uwe Krohn Ribnitz FZ 15 Bärbel 1975-1983 als Traditionsboot
Fritz Koch Ribnitz FZ 15 Unkel Bräsig 1983-1987 als Traditionsboot
Arnulf Wenning Ribnitz, Rostock FZ 15
Der dicke Beerbel
1987-1999 als Traditionsboot
unbekannt Rostock FZ 15
Der dicke Beerbel
1999-2004 aufgelegt

Allgemeine Anmerkungen

"Der dicke Beerbel" ex "Unkel Bräsig" u. "Bärbel" war das breiteste aller Zeesboote. Die ausgewählten Bootsnamen bezogen sich auf den sehr voluminösen, nussschalenförmigen Bootsrumpf. Markant war auch der später aufgebaute, zeesbootuntypische Aufbau (Beiname Möbelwagen). 1999 ging das Boot von Sänger u. Fotograf Arnulf Wenning aus Magdeburg an einen Eigner aus Berlin, welcher es gleich wieder an einen Rostocker Interessenten weiterverkaufte. Es stand dann für längere Zeit im Rostocker Stadthafen an Land und war in einem schlechtem Zustand. Im Winter 2003/2004 lag es dann im Bereich der Ludewig-Werft, war voll Wasser gelaufen und wurde wenig später vom Eis zerdrückt. Anfang 2005 wurden die letzten Wrackteile weggeräumt.

© 2005-2013 Braune-Segel.de

Aktuelle Beiträge

Besucherstatistik

Heute 53

Gestern 41

Woche 361

Monat 527

Insgesamt 938306

Aktuell sind 24 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.