Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Große Klasse
Status: "unter Segeln"
FZ 16 < BLONDINE >
Bildergalerien
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1935 |
Bauwerft: | Jarling-Werft / Freest |
Baunummer: | 250 |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven (heute im Auslauf konkav) |
Beplankung: | Eiche - kraweel |
Rumpflänge über Steven: | 11,65 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,65 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 1,10 m |
Verdrängung: | 9 Tonnen |
Takelung: | Ketsch |
Segelfläche: | 110 m2 |
Motorisierung
Überholung
2000-2003 | Rekonstruktion durch Bootsbauer Christian Klostermann u. Jens Lochmann auf der Schiffswerft Barth |
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Wilhelm Schmidt | Stralsund | STR. 84 | 1935- | als Zeesboot |
Hans Peplow | Ummanz | UMM. 5 Blondine | -1974 | letzter Zeesenfischer |
Wilhelm Klostermann | Mönkebude | FZ 16 Blondine | 1974-2000 | als Traditionsboot |
Andreas Schönthier | Althagen | WUS. 4 FZ 16 Blondine |
2000- | als Traditionsboot |
Allgemeine Anmerkungen
1974 wurde das Wrack der Blondine durch Fischer Wilhelm Klostermann und Wilhelm Harder aus Mönkebude vor Ummanz geborgen.
Der aufgebrauchte Rumpf des Bootes wurde zwischen 2000 u. 2003 durch Bootsbauer Christian Klostermann und Jens Lochmann (damals noch Lehrling) auf der Schiffswerft Barth generalüberholt und neu aufgeplankt. Seitdem macht Blondine Ausflugsfahrten vom Althäger Hafen aus.