Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Große Klasse
Status: "unter Segeln"
FZ 25 < GERTRUD >
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1927 |
Bauwerft: | Werft Carl u. Hans Dornquast / Fuhlendorf |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - kraweel |
Rumpflänge über Steven: | 10,70 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,70 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 0,70 m |
Verdrängung: | |
Takelung: | Ketsch |
Segelfläche: | 97 m2 |
Motorisierung
1. Motor (nach 1945) | 1 Zyl. Junkers 1 HK 65 (12 PS) |
-1984 | 2 Zyl. Junkers 2 HK 65 (20 PS) |
1984-1987 | 1 Zyl. Junkers 1 HK 65 (12 PS) |
1987-2007 | 2 Zyl. Junkers 2 HK 65 (20 PS) |
2008- | Yanmar 4JH4E (54 PS) |
Überholung
2006 | Erhaltungsarbeiten durch den neuen Eigner auf der Werft Rammin |
2007-2009 | Vollständige Originalrekonstruktion durch die Werft Rammin in Barth (Bootsbauer Mathias Schmidt) |
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Hugo Maybauer | Pruchten | PRU. 18, PRU. 2 Gertrud | 1927-1971 | letzter Zeesenfischer |
Heinz u. Erwin Schulz | Pruchten | PRU. 11 | 1971-1977 | letzter Fischer |
Egon Glaser | Bodstedt | FZ 25 Santa Karina | 1977-2005 | als Traditionsboot |
Lienhard Faulbaum | Prerow | FZ 25 Gertrud | 2006- | als Traditionsboot |
Allgemeine Anmerkungen
Fischer Hugo Maybauer, der das Boot 1927 bauen ließ, benannte es nach seiner Ehefrau "Gertrud". Egon Glaser nannte es später, in Anlehnung an den Namen seiner Frau Karin, "Santa-Karina". Unter Eigner Lienhard Faulbaum wurde das Boot neu aufgebaut und erhielt seinen ursprünglichen Namen zurück.