Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Mittlere Klasse
Status: "unter Segeln"
FZ 28 < WODAN >
Bildergalerien
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1935 |
Bauwerft: | Jarling-Werft / Freest |
Baunummer: | 247 |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - geklinkert |
Rumpflänge über Steven: | 9,90 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,30 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 1,00 m |
Verdrängung: | |
Takelung: | Ketsch |
Segelfläche: | 75 m2 |
Motorisierung
1937 (1. Motor) | NUK Glühkopfmotor (15 PS) |
nach 1976 | 2 Zyl. Schönebecker 2 NVD 14 - DM20 (20 PS) |
Multicar MTS 50 (50 PS) | |
Mercedes (68 PS) |
Überholung
1978-1980 | Generalreparatur |
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Hans Will | Weitendorf | P 38 | 1935- | als Zeesboot |
Helmut Tramm | Weitendorf | POE. 038 | -1975 | letzter Zeesenfischer |
Dr. Helmut Risch | Wustrow | FZ 28 Wodan | 1975-1976 | |
Peter Schmieder | Bodstedt | FZ 28 Wodan | 1976- | als Traditionsboot |
Allgemeine Anmerkungen
In einer amtlichen Bootsliste vom 28.02.1946 ist das halbgedeckte Fischereifahrzeug noch unter Bootseigner Hans Will erfasst.
Das Boot war, bevor es nach Bodstedt gelangte, bereits als Hühnerstall in einer Gartenanlage geendet (Motor war ausgebaut). Zum Verkaufspaket (1976) an Peter Schmieder gehörte ein Eichenholzkontingent für die Generalreparatur.