Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Große Klasse
Status: "unter Segeln"
FZ 3 < STÖRTEBEKER >
Bildergalerien
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1910 |
Bauwerft: | Christian Jarling-Werft / Freest |
Baunummer: | 88 |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - geklinkert |
Rumpflänge über Steven: | 10,70 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,50 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 0,80 m |
Verdrängung: | |
Takelung: | Ketsch |
Segelfläche: | 85 m2 |
Motorisierung
1. Motor | 1 Zyl. Junkers 1 HK 65 (12,5 PS) |
-2017 | 2 Zyl. Junkers 2 HK 65 (20 PS) |
2017- | Craftsman CM4.42 (42 PS) |
Überholung
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Bootsgemeinschaft Robert Striesow |
Neuendorf/Hidd. | Arkona | 1910- | als Manzenboot (Bootsgemeinschaft 4 Fischer) |
Bootsgemeinschaft |
Neuendorf/Hidd. | Arkona | ca. 1920-1927 |
als Manzenboot |
Robert Schulz | Pruchten | PRU. 11 | 1927- | als Zeesboot |
Erwin u. Heinz Schulz | Pruchten | PRU. 11 | -1970 | letzter Zeesenfischer |
Heinz Wienandt | Bodstedt | FZ 3 Störtebeker | 1970- | als Traditionsboot |
Allgemeine Anmerkungen
Für den in Frage kommenden Zeitraum gibt es drei Fahrzeuge, die im Jahr 1910 von der Freester Jarlingwerft für Neuendorfer Fischer erbaut wurden. Es handelt sich um Schwesternschiffe mit den Baunummern 88 (Robert Striesow), 89 (Wilhelm Gau) und 90 (Malte Hütteberg). Baunummer 90 ist nachweislich die heutige FZ 23 "Stella". Alle drei Boote haben identische Abmaße und waren in Neuendorf als Manzenboote (Seeboote) im Einsatz. Diese im Jarlingschen Auftragsbuch als Boddenboote bezeichneten Fischereifahrzeuge besaßen ursprünglich keinen Fischkasten.
Die Planken des in Klinkerbauweise gezimmerten Boddenbootes waren ursprünglich mit in gelbem Teer getränkten Kuhhaaren gedichtet. (Quelle: Heinz Wienandt)
* Es handelte sich um Fischer Max Gau, wohnhaft in der Häuserzeile "Schabernack" (Quelle: Max Gau, Häuserzeile "Schaulbarg")