Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Kleine Klasse
Status: "abgewrackt (2017)"
FZ 35 < FLUNDER >
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1920-1921 |
Bauwerft: | Christian Jarling-Werft / Freest |
Baunummer: | 158 oder 162 |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - geklinkert |
Rumpflänge über Steven: | ca. 9,00 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,30 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 0,70 m |
Verdrängung: | |
Takelung: | |
Segelfläche: |
Motorisierung
Überholung
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Fischer Herrmann | Freest | 1920/21- | ||
Ingo Herrmann | Freest | letzter Fischer | ||
Herr Bachmann | Berlin | FZ 35 Flunder | -1988 | |
Bernd Schneider | Berlin | FZ 35 Flunder | 1988-2004 | in Fuhlendorf eingelagert |
Ekkehard Rammin | Barth | FZ 35 Flunder | 2004-2017 | an Land aufgelegt |
Allgemeine Anmerkungen
Das jarlingsche Auftragsbuch gibt Auskunft darüber, dass im Jahr 1920 ein kleines Boddenboot (BN 158) für einen Fischer Friedrich Herrmann und im Jahr 1921 ein baugleiches Fahrzeug (BN 162) für Fischer Richard Herrmann gezimmert wurde. Mit einem der beiden Fahrzeuge wird Fischer Ingo Herrmann später der Fischerei nachgegangen sein.
Das aufgebrauchte Boot lag viele Jahre lang an Land, zum Schluss als Anschauungsobjekt der Barthe. Dies führte unausweichlich dazu, dass der Rumpf in den Wintermonaten 2016/17 in sich zusammenbrach und entsorgt werden musste.