Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Mittlere Klasse
Status: "unter Segeln"
FZ 40 < HOFFNUNG >
Bildergalerien
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1921 |
Bauwerft: | Moritz Koldevitz-Werft / Seedorf (ehem. Krüger-Werft) |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - geklinkert |
Rumpflänge über Steven: | 10,04 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,23 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 0,95 m |
Verdrängung: | |
Takelung: | Ketsch |
Segelfläche: | 80 m2 |
Motorisierung
1. Motor | Glühkopf Motor |
1958-1989 | 2 Zyl. Junkers 2 HK 65 (25 PS) |
1989-2009 | 4 Zyl. Belarus (50 PS) |
2010- | SCAM - Diesel SD 450 auf Kubota Basis (47 PS) |
Überholung
2002-2006 | Generalüberholung und Umbau durch den Bootseigner |
Eigner-/Bootshistorie
Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung | |
Bootsgemeinschaft |
Neuendorf/Hidd. | Möve | 1921- | als Manzenboot |
Lauterbach | Möve | |||
Reederei Paul Peplow |
Waase/Ummanz | RUG. 13 Möwe | 1931-1959 | Fischerei und als Fahrgastschiff |
Weiße Flotte | Stralsund | P-412 Waase | 1959-1966 | als Fahrgastschiff |
Heinrich Bach | Stralsund | Waase | 1966- | als Motorboot |
WBK Rügen | Ralswiek | Rugard | -1978 | |
Naturbühne Ralswiek | Ralswiek | 1978-1982 | Störtebeker Festspiele | |
Dirk & Nils Rammin | Bodstedt | FZ 40 Hoffnung | 1982-1986 | als Traditionsboot |
Dirk Rammin | Bodstedt | FZ 40 Hoffnung | 1986- | als Traditionsboot |
Allgemeine Anmerkungen
Bei Paul Peplow (Ökelname "Leutnant") war die "Möwe" als Fahrgastschiff (Fähre) zwischen den Inseln Rügen und Ummanz in Fahrt. Da Paul Peplow auch Fischer war, hatte das Boot ein Fischereikennzeichen.
1959 von der Weißen Flotte Stralsund übernommen, war das Fahrgastschiff zwischen Stralsund - Hiddensee und an der Westküste Rügens im Einsatz. Am 31.10.1965 wurde die "Waase" bei der Weißen Flotte außer Dienst gestellt und 1966 verkauft. (Quelle: Claus Rothe "Weiße Flotte")
Für den Einsatz bei den Störtebeker Festspielen in Ralswiek, wurde es in Greifswald mit den Aufbauten einer Kogge versehen.