Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Große Klasse
Status: "unter Segeln"
FZ 42 < SUNDDRIEWER >
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1983-1984 |
Bauwerft: | Volkswerft Stralsund -Betriebsteil Schiffsreparaturen Greifswald (ehem. Buchholzwerft, heutige Museumswerft Greifswald) |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, gerade Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - kraweel |
Rumpflänge über Steven: | 11,78 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | 15,80 m |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,78 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 1,05 m |
Verdrängung: | |
Takelung: | Ketsch |
Segelfläche: | 102 m2 |
Motorisierung
1985- | Multicar (50 PS) |
Fiat-Diesel (50 PS) |
Überholung
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Volkswerft Stralsund | Stralsund | FZ 42 Sunddriewer | 1984-1990 | als Traditionsboot |
Hansestadt Stralsund | Stralsund | FZ 42 Sunddriewer | 1990- | als Traditionsboot |
Allgemeine Anmerkungen
Die Sunddriewer ist von der Ausführung des Rumpfes an die Nordstern (FZ 9) angelehnt.
Jochen von Fircks hat die Risse für das Boot gezeichnet.
Die Entstehungsgeschichte der Sunddriewer ist, reich bebildert, in den Zeesbootbüchern von Timm Stütz nachzulesen. Das Boot war zuerst im Werftbesitz und ging nach der Wende an die Hansestadt Stralsund über. Langjähriger Skipper war Walter Ribbeck (Strolsunner Klüverboomkommün). Seit 2005 wird das Boot von Skipper Thomas Schenk gesteuert.