Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Große Klasse
Status: "unter Segeln"
FZ 5 < BORSGRIEPER >
Bildergalerien
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1904 |
Bauwerft: | in Kröslin (vermutlich von Richard Dinse) gebaut |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - geklinkert |
Rumpflänge über Steven: | 11,35 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,60 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 0,80 m |
Verdrängung: | |
Takelung: | Ketsch |
Segelfläche: | 80 m2 |
Motorisierung
MWM (8 PS) | |
1 Zyl. Junkers 1 HK 65 (12,5 PS) | |
1988-1994 | Avia (CSSR) |
1994- | Mercedes Benz OM 636 (65 PS) |
Überholung
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Kröslin | 1904-1935 | |||
Richard Möller | Ribnitz | RIB. 2 (?) | 1935-1950 | als Zeesboot |
Heinrich Dade | Althagen | AHR. 3 | 1950-1968 | letzter Zeesenfischer |
Georg Schommartz | Wustrow | FZ 5 Borsgrieper | 1968-1975 | als Traditionsboot |
Gotthard Schmidt | Bodstedt | FZ 5 Borsgrieper | 1975-1988 | als Traditionsboot |
VEB SAB Barth | Barth | FZ 5 Borsgrieper | 1988-1992 | als Traditionsboot |
Frank Czerwinski | Bodstedt | FZ 5 Borsgrieper | 1992-2017 | als Traditionsboot |
Stefan Möser | Wieck a. Darss Dierhagen |
FZ 5 Borsgrieper | 2017-2022 | als Traditionsboot |
Henry Feltens | Dierhagen | FZ 5 Borsgrieper | 2022- | als Traditionsboot |
Allgemeine Anmerkungen
Von Fischer Hans Kölpin aus Ribnitz ist überliefert, dass das Fahrzeug im Jahr 1904 in Kröslin erbaut worden sein soll. Er war als Junge bei der Überführung des Bootes dabei, als Fischer Richard Möller es von Kröslin nach Ribnitz holte.
(Quelle: Nils Rammin)
Aktuelle Recherchen haben ergeben, dass der aus Kröslin (früher Cröslin) stammende Bootsbaumeister Richard Dinse (1883-1968) zwischen 1902 und 1913 hier eine Bootsbaustelle betrieben hat. Dies wird durch alte Schiffsregisterakten und durch Aktennotizen von Dr. Wolfgang Rudolph bestätigt. Dinse hat sich im Anschluss an seine Bootsbaulehre (bei der Bootswerft von Friedrich Mollenschott im gegenüberligenden Peenemünde) in seinem Heimatort Kröslin selbständig gemacht. Im Jahr 1913 hat er dann die freiwerdende Bootsbaustelle der Bootswerft Fünning in Stralsund übernommen. Wenn die heutige BORGSGRIEPER im Jahr 1904 in Kröslin erbaut worden ist, dann also mit großer Wahrscheinlichkeit von Bootsbauer Richard Dinse. (Recherche Uwe Grünberg)
Nach einem Eignerwechsel befindet sich der aktuelle Heimathafen der Borsgrieper (Barschgreifer) in Dierhagen.