Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Große Klasse
Status: "unter Segeln"
FZ 5 < BORSGRIEPER >
Bildergalerien
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1904 |
Bauwerft: | vermutl. in Kröslin gebaut |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - geklinkert |
Rumpflänge über Steven: | 11,35 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,60 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 0,80 m |
Verdrängung: | |
Takelung: | Ketsch |
Segelfläche: | 80 m2 |
Motorisierung
MWM (8 PS) | |
1 Zyl. Junkers 1 HK 65 (12,5 PS) | |
1988-1994 | Avia (CSSR) |
1994- | Mercedes Benz OM 636 (65 PS) |
Überholung
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Kröslin | 1904-1935 | als Boddenboot | ||
Richard Möller | Ribnitz | RIB. 2 (?) | 1935-1950 | als Zeesboot |
Heinrich Dade | Althagen | AHR. 3 | 1950-1968 | letzter Zeesenfischer |
Georg Schommartz | Wustrow | FZ 5 Borsgrieper | 1968-1975 | als Traditionsboot |
Gotthard Schmidt | Bodstedt | FZ 5 Borsgrieper | 1975-1988 | als Traditionsboot |
VEB SAB Barth | Barth | FZ 5 Borsgrieper | 1988-1992 | als Traditionsboot |
Frank Czerwinski | Bodstedt | FZ 5 Borsgrieper | 1992-2017 | als Traditionsboot |
Stefan Möser | Wieck a. Darss | FZ 5 Borsgrieper | 2017- | als Traditionsboot |
Allgemeine Anmerkungen
Von den Fischern ist überliefert, dass das Fahrzeug im Jahr 1904 in Kröslin erbaut worden sein soll.
(Quelle: Nils Rammin)
Die im Nachbarort beheimatete Bootswerft Jarling hat im Jahr 1904 mit Baunummer 47 und 48 zwei Boddenboote (Manzenboote) gebaut, welche der Größe der Borsgrieper ebenfalls entsprechen würden.
Nach einem Eignerwechsel befindet sich der aktuelle Liegeplatz der Borsgrieper (Barschgreifer) in Wieck am Darss.