Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Große Klasse
Status: "abgewrackt (1991)"
FZ 53 < SUSANNE >
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | |
Bauwerft: | in Kappeln a. d. Schlei gebaut |
Rumpfausführung: | |
Beplankung: | |
Rumpflänge über Steven: | |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | |
Verdrängung: | |
Takelung: | |
Segelfläche: |
Motorisierung
1. Motor | 1. Zyl. Glühkopfmotor (10 PS) |
Überholung
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Bernhard Rust | Kirchdorf | Fischerei | ||
Ernst Rust | Kirchdorf | P21 | Fischerei | |
Otto Polomin | Klein Strömkendorf | Fischerei | ||
Rolf Seemann | Wismar | WIS. 003 | als Kleinkutter | |
Lauterbach/Rg. | Susanne | 1972-1989 | letzter Fischer | |
Dr. H.-J. Tamm | Bodstedt | FZ 53 Susanne | 1989-1991 | im Aufbau (abgewrackt 1991) |
Allgemeine Anmerkungen
In einer Erfassungsliste von Fischereifahrzeugen vom 28.02.1946 taucht das Boot als halbgedecktes Fischereifahrzeug unter Eigner Ernst Rust mit dem Fischereikennzeichen P21 auf. Zu Baujahr und Bauwerft konnten keine Angaben gemacht werden.
Von Poeler Fischern ist mündlich überliefert, dass das Boot in Kappeln an der Schlei gebaut worden sein soll. (Quelle: Nils Rammin)
Es bestand die Absicht, den Kutter zum Segler (Zeesboot) zurückzubauen. Der Rumpf wurde jedoch 1991 in Wolgast auf der Hornschen Bootswerft abgewrackt.