Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Kleine Klasse
Status: "unter Motor"
FZ 78 < SEEWOLF >
Bildergalerien
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | zwischen 1897 u. 1899 |
Bauwerft: | Jarling-Werft / Freest |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - geklinkert |
Rumpflänge über Steven: | 9,00 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,00 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 0,80 m |
Verdrängung: | |
Takelung: | |
Segelfläche: |
Motorisierung
1. | 1 Zyl. Junkers 1 HK 65 (12,5 PS) |
1972 | Famulus (40 PS) |
1994 | Perkins (50 PS) |
Überholung
1983/84 | Neuaufplankung des Rumpfes, Aufbau einer neuen Kajüte |
1994 | Modifizierung des Kajütaufbaus, mehr Platzbedarf zur Gästebeförderung |
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Wiek/Rg. | als Zeesboot | |||
unbekannt | Vitte/Hidd. | |||
unbekannt | ||||
Herr Fehlhaber | Stralsund | -1970 | als Sportboot | |
Peter Schäfer | Zingst | FZ 78 Seewolf | 1970-2011 | als Motor-Fahrgastschiff |
Tassilo Schäfer | Zingst | FZ 78 Seewolf | 2011-2023 | als Sportboot |
Berlin | FZ 78 Seewolf | 2023- | als Motor-Fahrgastschiff |
Allgemeine Anmerkungen
Die "Seewolf" ähnelt, lt. Aussage von Bootsbaumeister Nils Rammin, von der Bauart her FZ 24 "Christine".
Und es gibt tatsächlich Indizien dafür, dass das Boot nicht wie bisher angenommen im Jahr 1918 gebaut wurde. Die ersten sieben Zeesboote seines Berufslebens (darunter auch "Christine" u. einen zuletzt als SAP. 1 gekennzeichneten Zeesbootkutter) hat Werftgründer Christian Jarling im Zeitraum von 1897-1899 gefertigt. Fünf, dieser - aus Macht der Gewohnheit noch als Zeeskahn bezeichneten - geklinkerten Fahrzeuge, wurden für Fischer in Wiek/Rügen und zwei für Stralsunder Fischer gebaut. Die aus diesem Zeitraum erhaltenen Zeesboote wären somit die ältesten Jarlingboote in Fahrt und auch die ältesten von Jarling erhaltenen Zeesboote in Klinkerbauweise. Bei einem dieser Boote (vermutl. für Wiek gebaut) müsste es sich hoher Wahrscheinlichkeit um die heutige "Seewolf" handeln. Für diese These spricht auch, dass Jarling zwischen 1899 und 1920 keine Zeesboote gebaut hat und im Auftragsbuch für das Jahr 1918 auch kein passender Eintrag zu finden ist.
Bis zum Jahr 2007 konnte man mit der Seewolf Fahrten entlang der Vogelinsel Kirr unternehmen. Im Oktober 2023 fand die SEEWOLF einen neuen Heimathafen im Binnenland.