Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Große Klasse
Status: "unter Segeln"
FZ 86 < GODEWIND >
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1932 |
Bauwerft: | Dinse-Werft / Stralsund |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - kraweel |
Rumpflänge über Steven: | 11,65 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,70 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 1,20 m |
Verdrängung: | 11 Tonnen (davon 1 t Stahlsohle) |
Takelung: | Ketsch |
Segelfläche: | 106 m² |
Motorisierung
1. | MWM Diesel (16 PS) |
2. | Belarus MTS 50 (50 PS) |
3. | Volvo MD 22L (49 PS) |
Überholung
1997/98 | Rückbau vom Kleinkutter durch den Eigner u. die Werft Rammin |
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Paul Berg | Stralsund | 1932- | als Zeesboot | |
Johannes Paul | Stralsund | STR. 13 | ||
FPG Stralsund | Stralsund | STR. 9 | 1973- | |
FG Strealsund | Stralsund | STR. 9 | -1997 | letzter Fischer |
Hans-Peter Konow | Born a. Darss | FZ 86 Godewind | 1997-2002 | als Traditionsboot |
Fam. Born | Wieck a. Darss | FZ 86 Godewind | 2002-2013 | als Traditionsboot |
Peter Brauer | Gager/Rg. | FZ 86 Godewind | 2013-2017 | als Fahrgastschiff |
Eignergemeinschaft | Rerik | FZ 86 Godewind | 2017-2021 | als Traditionsboot |
Jan Wolff | FZ 86 Godewind | 2021- | als Traditionsboot |
Allgemeine Anmerkungen
Von 1995-1997 lag das Boot als Räucherkutter im Badenkanal am Stralsunder Hafen und löste damit die heutige FZ 82 "Oma Else" als solchen ab. Dann wurde es von Hans-Peter Konow erworben und zum Traditionsboot aufgebaut.
Die "Godewind" ist im Herbst 2021 unter ihrem neuen Eigner nach Kirchdorf/Poel ins Winterlager gegangen, wo verschiedene Arbeiten an Rumpf und Takelage ausgeführt werden sollen. Im Frühjahr 2022 soll dass Boot für Restarbeiten in den Museumshafen Kappeln überführt werden. Über einen neuen Heimathafen ist noch nicht entschieden. Man munkelt bereits über einen möglichen Umzug an den Saaler Bodden...