Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Kleine Klasse
Status: "an Land aufgelegt"
FZ 92 < TRAUDI >
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1946 |
Bauwerft: | Dornquast-Werft / Fuhlendorf |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - geklinkert |
Rumpflänge über Steven: | 7,50 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 2,27 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 0,57 m |
Verdrängung: | |
Takelung: | Ketsch |
Segelfläche: |
Motorisierung
1 Zyl. Junkers 1 HK 65 (12,5 PS) |
Überholung
2000 | Generalüberholung durch Ottomar Kafka |
2011 | Erneuerung von Kielsohle und Vorsteven |
2013 | Aufbau einer Vorderkajüte (Vörunner) |
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Walter Moritz | Fuhlendorf | 1946- | letzter Fischer | |
Herr Otremba | Stralsund | Sportbootumbau bei Dornquast | ||
Waase/Ummanz | -2000 | wieder als offenes Boot | ||
Ottomar Kafka | Wieck a. Darss | FZ 92 Traudi | 2000-2003 | als Traditionsboot |
Hans-Joachim Schuhmann | Prerow | FZ 92 Traudi | 2003-2011 | als Traditionsboot |
Florian Herde | Wustrow | FZ 92 Traudi | 2011-2017 | als Traditionsboot |
Ralf Blumenthal | Schwerte | FZ 92 Traudi | 2017-2017 | an Land aufgelegt |
Ulf Weniger | Dortmund | FZ 92 Traudi | 2017-2018 | an Land aufgelegt |
RFH GmbH u. Co. KG | Ribnitz-Damgarten | FZ 92 Traudi | 2018- | als Kulisse im Hafen |
Allgemeine Anmerkungen
Der Fischer Walter Moritz hat sich dieses kleine Zeesboot bauen lassen, um es auch im Alter noch beherrschen zu können. Er hat damit im Redensee (Boddenabschnitt zwischen Michaelsdorf u. Fuhlendorf) gezeest.
Das Boot hat in der Zeesbootszene aufgrund seiner Bauform den Ökelnamen "Dreikantfeile" inne...
Nach zwei Zwischeneignern, bei denen der Rumpf der "Traudi 2" an Land aufgelegt war, ist das Boot wieder in die alte Heimat zurück gekehrt. Eigner ist die RFH - Ribnitzer Fischhafen Gastronomie und Fischhandel GmbH & Co. KG, die am Hafen das Restaurant "De Zees" sowie das Fischrestaurant "Meeresbüfett" und den Fischhandel "Meerestheke" betreibt. "Traudi 2" soll zukünftig in das Ambiente eingebunden werden und einen Platz im Hafenbecken vor dem Fischrestaurat erhalten.