Gästebuch
Herzliche Grüße und weitert so
Gerd





Das Boot bietet Platz für bis zu 8 Personen.
Ich möchte darauf hinweisen, dass die Törns bei ihmgebucht werden können und ihr Geld wert sind.
Seine Nummer leite ich gerne weiter.





Es macht große Freude darin zu stöbern.
Besonders wenn wir an diesem Wochenende die 22."Fischerregatta" in Althagen (Ahrenshoop) wieder ausrichten dürfen.
Besonderen Dank an Fam. Schönthier und die Kurverwaltung - wir sind ein tolles Team!
Allen Zeesbootfreunden bestes Segelwetter viel Spaß und Freude auf dem Wasser und im Hafen.
Tommy Tute (Thomas Glass)
Hotel DER FISCHLÄNDER





aus eigener Erfahrung weiß ich, wie viel Arbeit und Zeit in einer neuen Webseite steckt und seit vielen Jahren sind Deine 'braunen Segel' auch Anlaufpunkt für mich, wenn ich Fragen hab oder mich nur mal über die neuen Regattatermine informieren möchte. Deine neue Seite ist ein Schmuckstück geworden und mit den vielen Fotos eine gute Adresse um auch einfach mal zu schnökern.
Sehr schön geworden !
Sei lieb gegrüßt von den Schönthiers
Marie





Der Blick aus den Fenstern des ersten Stockes ging Richtung Nikolaikirche, wenn man mehr nach links schaute und Richtung Lotsenwache, wenn man den Blick nach rechts wendete. Direkt vor einem war der Platz im Querkanal, an dem die Fischerboote mit laufendem Motor auf das Öffnen der Klappbrücke warteten. An diesen Fenstern habe ich ungezählte Stunden meiner Kindheit verbracht und habe den besten Platz gehabt, um die Zeesboote im Badenkanal zu beobachten.
Schräg gegenüber war auch die Motorenwerkstatt Homm, deren Arbeit mich brennend interessierte, weil dort immer Boote zur Reparatur lagen, deren Maschinen irgendeinen Defekt hatten und die oft nicht anspringen wollten, deren Kühlwasser nicht lief usw.
Und schließlich gab es noch die Werft von Richard Dinse, bei dem ich „einen Stein im Brett“ hatte und der mich auf dem Werftgelände „rumstromern“ ließ. Weil meine Großeltern beide von Hiddensee stammten, hatten wir jede Menge Freunde und Verwandte, die alle mit der Fischerei oder der Schifffahrt zu tun hatten.
Ich will damit sagen, dass ich mich bis zum Alter 12 für nichts anderes interessierte als für Boote (das waren überwiegend Zeesboote) und Schiffe (das waren damals meist Schoner aus Dänemark und Schweden). Ich habe mir damals nicht vorstellen können, je einen Beruf auszuüben, der nichts mit der Seefahrt zu tun hat.
Es ist dann alles ganz anders gekommen, nur meine Interessen sind gleich geblieben. Ich komme im Urlaub an keinem Hafen vorbei und ich habe im Alter von damals 65 Jahren ein Schiffsmodell nach Werftplänen im Maßstab 1: 36 gebaut. Eine Schonerbrigg von 1852.
Und so genieße ich als alter Mann aus der Ferne (so fern liegt Hamburg eigentlich gar nicht), was Uwe Grünberg zusammengetragen hat und kann in Erinnerungen schwelgen. Ich wüßte nicht, wo man umfassender informiert werden könnte über Zeesboote als auf seiner Seite. Sie ist einmalig! Dem Autor Uwe Gruenberg schulden wir alle Hochachtung und Dankbarkeit, ob wir nun aktive Eigentümer eines Zeesbootes sind oder nur interessierter Laie.
Glinde, den 12.01.2015
Karsten Thurow