Registriernummer/Bootsname:
Kategorie: ehem. Fischereifahrzeug/Ausstellungsstück
Status: "an Land aufgelegt"
< LUSTIG (1) >
Bildergalerien
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1945 |
Bauwerft: | von Bootsbauer Albert Westphal auf der Halbinsel Bug/Rügen gebaut |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - geklinkert |
Rumpflänge über Steven: | |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | |
Verdrängung: | |
Takelung: | |
Segelfläche: |
Motorisierung
1. | 4 Zyl. EKM "Leipziger" (40 PS) |
Überholung
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
1945- | ||||
Reusenbrigade Vitte | Vitte/Hidd. | Lustig | -1970er | als Kleinkutter/Reusenmotorboot |
FPG Ribnitz | Ribnitz | RIB. 003 Lustig | 1970er- | als Kleinkutter/Reusenmotorboot (Liegeplatz Dierhagen) |
Fritz Hecht | Wustrow | RIB. 003 Lustig | als Kleinkutter/Reusenmotorboot (letzter Fischer) |
|
Herr Möller | Barth | (Eigner aus Bremen) | ||
Ekkehard Rammin | Barth | (Liegeplatz in der Barthe) | ||
Dt. Meeresmuseum Stralsund |
Dänholm | als Ausstellungsstück im Nautineum |
Allgemeine Anmerkungen
Auf der Spitze der Halbinsel Bug, dort wo sich bis 1936 der kleine Ort Posthaus befand, gab es eine zur Kriegsmarine (Seefliegerhorst) gehörende, gut ausgebaute Slipanlage. Hier soll das Fahrzeug im Sommer 1945 von Bootsbauer Albert Westphal erbaut worden sein. (Quelle: Theodor Thürke, Vitte)
In den 1950er Jahren wurde das Boot auf der Dinse-Werft Stralsund umgebaut und verlängert.
Während der Zeit bei der FPG Ribnitz hatte der Kutter seinen Liegeplatz in Dierhagen.
Ekkehard Rammin hat das Boot dem Meeresmuseum als Anschauungsobjekt zur Verfügung gestellt. Zuvor lag das Wrack schon mehrere Jahre bei der ehemaligen FPG-Werft in der Barthe.