Registriernummer/Bootsname:
Kategorie: ehem. Fischereifahrzeug
Status: "an Land aufgelegt"
< MARGARETE >
Bildergalerien
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1932 |
Bauwerft: | Bootswerft Hans Dornquast / Fuhlendorf |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - kraweel |
Rumpflänge über Steven: | |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | |
Verdrängung: | |
Takelung: | |
Segelfläche: |
Motorisierung
1. | 2 Zyl. Junkers 2 HK 65 (20 PS) |
2. | H3A (20 PS) |
Überholung
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Heinrich Kräft | Pruchten Niederhof Stahlbrode |
NID.1 STA. 002 Margarete |
1932-1938 1938-1960er 1960er- |
als Zeesboot, seit 1951 als Kleinkutter/Reusenmotorboot |
Herbert Kräft | Stahlbrode | STA. 002 Margarete | als Kleinkutter/Reusenmotorboot (Sohn von Heinrich Kräft) |
|
FPG Stahlbrode | Stahlbrode | STA. 002 Margarete | 1969-1990 | als Kleinkutter/Reusenmotorboot |
FG Stahlbrode eG | Stahlbrode | STA. 002 Margarete | 1990-2005 | als Kleinkutter/Reusenmotorboot (Fischer Jens Kräft) |
Nils Rammin | Barth | Margarete | 2005- | an Land aufgelegt |
Allgemeine Anmerkungen
Stapellauf der Margarete war am 01.04.1932. Fischer Heinrich Kräft, der ein Lungenleiden hatte, siedelte wegen der für ihn besseren Luft im Jahre 1938 nach Niederhof bei Stralsund über. Anfang der 1960er Jahre verzog er dann wiederum nach Stahlbrode. Der letzte Fischer, bis 2005, war sein Enkel Jens Kräft. Ein Ruderhaus erhielt das Boot 1951. 1982 wurde auf Kutterheck mit neuem Ruderhaus umgebaut.
Der aufgebrauchte Rumpf der der Margarete ist seit 2005 auf dem Gelände der Werft Rammin aufgelegt.
weitere Bemerkungen
Hans Dornquast (1891-1960) hat die seit 1885 bestehende Bootswerft seines Vaters Carl Dornquast (1847-1918) weitergeführt (Quelle: Rudolph, Notizensammlung). Die Werft wurde Anfang der 1950er Jahre durch einen Brand zerstört.