Registriernummer/Bootsname:
Kategorie: ehem. Fischereifahrzeug/Traditionsboot
Status: "unter Motor"
BOD-M-2 < FALKE >
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1930 |
Bauwerft: | Bootswerft Carl Holzerland jun. / Barth |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - kraweel |
Rumpflänge über Steven: | 11,13 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,50 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 1,00 m (mit Balkenkiel 1,80 m) |
Verdrängung: | |
Takelung: | |
Segelfläche: |
Motorisierung
MWM (36 PS) | |
nach 1970 | EKM "Leipziger" (50 PS) |
-2000 | H3A 4 VD14,5 (70 PS) |
2000- | Iveco Diesel (110 PS) |
Überholung
1988-1989 | Generalreparatur (auf der Freude-Werft Anklam zu 95% neu aufgebaut) |
2000 | Austausch von Maschine, Propeller, Antriebswelle, Abgasanlage, Wendegetriebe |
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Wilhelm Lübke | Barth | 1930- | als Zeesboot, später Kleinkutter | |
Herbert Permin | Wendisch-Langendorf | WEN. 1 | -1970 | Kleinkutter/Reusenmotorboot |
See-/Reusengemeinschaft Karl Striesow Malte Schlieker Willi Schlieker Robert Wilken Paul Beier Wilhelm Tredup |
Neuendorf/Hidd. | NEU. 16 Falke | 1970-1970 | Kleinkutter/Reusenmotorboot |
Herr Andrasch | Greifswald | Falke | 1970-1970 | (Privatperson) |
Reusengemeinschaft Fritz Wolter Max Gau Uwe Striesow |
Neuendorf/Hidd. | NEU. 16 Falke | 1970-1985 | (Rückabwicklung Kaufvertrag) ehemalige Reusengemeinschaft "Blitz" (FPG Typ II) |
FPG Neuendorf Willi Schlieker Heinz Schlieker Otto Wolter Eberhard Jakob Bernhard Tredup |
Neuendorf/Hidd. | NEU. 16 Falke | 1986-1991 | Kleinkutter/Reusenmotorboot (vollgenossenschaftlicher Betrieb) |
Reusengemeinschaft Neuendorf GbR Fritz Wolter Gerhard Mach Peter Kronemann Stephan Wolter Gerhard Schluck Uwe Striesow Manfred Schlieker Martin Striesow Erich Hübner Harald Gau Klaus Striesow Wolfgang Striesow |
Neuendorf/Hidd. | NEU. 16 Falke | 1991-2005 1991-1991 1991-1991 1991-1991 1991-1992 1991-1995 1991-1997 1991-1998 1993-1999 1991-2001 1991-2004 1991-2005 1991-2005 |
bei Gründung 12 Mitglieder Kleinkutter/Reusenmotorboot |
Reusengemeinschaft Neuendorf Wolfgang Striesow |
Neuendorf/Hidd. | NEU. 16 Falke | 2006-2022 | Kleinkutter/Reusenmotorboot |
Nils Rammin | Bodstedt | BOD-M-2 Falke |
2022- | als Traditionsboot |
Allgemeine Anmerkungen
Voreigner des ursprünglich als Zeesboot gebauten Kutters waren Wilhelm Lübke aus Barth und Herbert Permien aus Wendisch Langendorf. Da der Rumpf sich nicht gut für die Arbeit in der See eignete, wurde das Boot durch die Neuendorfer See- u. Reusengemeinschaft an einen Privatmann aus Greifswald (Herr Andrasch) verkauft. Noch im gleichen Jahr (1970) wurde es jedoch wieder nach Neuendorf zurückgeholt, weil die Reusengemeinschaft "Blitz" ein Ersatzfahrzeug für das von ihr verkaufte gleichnamige Boddenboot benötigte. Der 50 PS EKM stammte von der Forschungsanstalt auf der Insel Riems und wurde von Schlosser Alfred Gau in Vitte eingebaut. Bis zum Jahr 1985 lief der "Falke" dann in einer Reusengemeinschaft vom FPG Typ II. 1986 ging der Boddenkutter schließlich ganz in die FPG Hiddensee über (vollgenossenschaftlicher Betrieb). 1988/89 wurde das aufgebrauchte Boot auf der Freude-Werft in Anklam zu 95% neu aufgebaut. Nach der Wende gründete man die Reusengemeinschaft Neuendorf GbR, welche die beiden Reusenmotorboote NEU. 16 "Falke" und NEU. 011 "Möwe" von der FPG aufkaufte. Mit diesen beiden Kuttern wurden weiterhin Boddenreusen gestellt. Nach knapp über einem Jahr in der Freien Marktwirtschaft blieben jedoch von den einst 12 Genossenschaftsmitgliedern nur noch 8 Fischer übrig. Im Jahr 2000 wurde die gesamte Maschinen- u. Wellenanlage von NEU. 016 "Falke" ausgetauscht. Ab 2006 wurde die Reusengemeinschaft Neuendorf GbR von Fischer Wolfgang Striesow nur noch als Einzelunternehmen geführt. (Quelle: Max Gau, Wolfgang Striesow)
Nach dem Renteneintritt von Fischer Wolfgang Striesow, fand der Kutter seine neue Heimat im Traditionshafen Bodstedt e. V., wo er in seinem letzten Bauzustand - als ehemaliges Reusenmotorboot in der Boddenfischerei - erhalten werden soll.
Ökelnamen
Malte Schlieker "Bövels"
Fritz Wolter "Major"
Wolfgang Striesow "Posting"