Registriernummer/Bootsname:
Kategorie: stillgelegtes Fischereifahrzeug/Ausstellungsstück
Status: "an Land aufgelegt"
ex. DRA. 007 < ARKONA >
Bildergalerien
Weblinks
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | 1941 |
Bauwerft: | Jarling-Werft / Freest |
Baunummer: | 281 |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - kraweel (GFK-Überzug) |
Rumpflänge über Steven: | |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | |
Verdrängung: | |
Takelung: | |
Segelfläche: |
Motorisierung
1. | Callesen Glühkopfmotor (12 PS) |
Überholung
Unterbolzung eines Balkenkiels Umbau auf innenliegende Ruderanlage (durch den Achtersteven) |
|
1980er Jahre | Der gesamte Rumpf wird mit GFK überzogen |
Eigner-/Bootshistorie
Eigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
Otto Gau | Stralsund | STR. 29 Sturmvogel | 1941-1958 | |
Reusenbrigade |
Neuendorf/Hidd. | NEU. 006 Hoffnung | 1958-1968 | Bootsgemeinschaft "Suhr" Schleppnetzfischerei (Ostsee) |
FPG Dranske | Dranske/Rg. | DRA. 007 Arkona | 1968-1990 | Schleppnetzfischerei (Ostsee) |
Fischer Schneider | Dranske/Rg. | DRA. 007 Arkona | 1990- | letzter Fischer |
Feriendorf Rugana | Dranske/Rg. | Arkona |
Allgemeine Anmerkungen
Fischer Otto Gau aus Stralsund hatte den Ökelnamen "Öling".
Von ihm aus kam das Boot nach Neuendorf/Hidd., wo es von der Bootsgemeinschaft "Suhr" übernommen wurde.
Friedrich Niemann aus Neuendorf/Hidd. war unter seinem Rufnamen "Friedhelm" bekannt.
Franz Hübner hatte den Ökelnamen "Franz Klues" inne.
Martin Gruhn hat nur zeitweise mitgefischt.
Mit dem Verkauf des Kutters nach Dranske im Jahr 1968, tauschte man den Messbrief des Kutters mit dem der "Gerda" (NEU. 008), deren Papiere abgelaufen waren.
Unter der Sohle des Bootes wurde zur Hälfte ein hölzerner Kiel befestigt. Die Ruderanlage verläuft inneliegend (durch den Achtersteven). In Dranske wurde der Rumpf in den 1980er Jahren mit GFK beschichtet. Daher bekam der Kutter nach der Wende keine See-BG Zulassung mehr und wurde ausgemustert.
Das Boot liegt heute als Repräsentationsobjekt am Eingang der Ferienresidenz Rugana (am Bakenberg bei Dranske) an Land.