Registriernummer/Bootsname:

Klasse: Große Klasse
Status: "unter Segeln"

FZ 23 < STELLA >

FZ23 Regatta Althagen 2007FZ23 Regatta Bodstedt2007 2FZ23 Regatta Bodstedt2007 3FZ23 Regatta Bodstedt2007 6FZ23 Winterlager Rammin 2007 08 1FZ23 Winterlager Rammin 2007 08 4
 

Allgemeine Bootsdaten

Baujahr: 1910
Bauwerft: Jarling-Werft / Freest
Baunummer: 90
Rumpfausführung: Spitzgatt, konvexer Vorsteven
Beplankung: Eiche - geklinkert
Rumpflänge über Steven: 10,85 m
Länge über alles (l.ü.a.):  
Rumpfbreite über Scheuerleiste: 3,45 m
Tiefgang (ohne/mit Schwert): 0,85 m
Verdrängung:  
Takelung: Ketsch
Segelfläche: 90 m2

Motorisierung

  1 Zyl. Junkers 1 HK 65 (12 PS)
  Multicar MTS 50 (50 PS)
1997 Volvo Penta (50 PS)

Überholung

1990-1992 Generalüberholung bei Rammin an der Barthe
1994 Rumpf komplett überholt
2002 neues Deck u. neue Segel
2008 Austausch von Achtersteven und einzelnen Planken

Eigner-/Bootshistorie

Eigner Heimathafen Kennzeichen Zeitraum Bemerkung
Malte Hütteberg  Neuendorf/Hidd.   1910- als Manzenboot
(Bootsgemeinschaft 4 Fischer)
Magnus Hütteberg Neuendorf/Hidd.     als Manzenboot
(Bootsgemeinschaft 4 Fischer)
Ewald Gottschalk Grieben/Hidd.          -1949 als Zeesboot
Hermann Gau Vitte/Hidd. VIT.-S-27, VIT. 27 1949-1962 als Zeesboot
Hermann Bunge Lietzow/Rg. LIE. 8 1962-1967 letzter Zeesenfischer
Horst Freybier Lauterbach FZ 23 Windjammer 1967-1977 als Traditionsboot
Eckhard Schnepf Malchin FZ 23 Windjammer 1977-1983 als Traditionsboot
Eckhard Steinbrink Ribnitz FZ 23 Windjammer 1983-2007 als Traditionsboot
Kai Reschke u. Dr. Petra Kruse Wieck a. Darss FZ 23 Stella 2007- als Traditionsboot

Allgemeine Anmerkungen

Am 03. Juli 1910 lieferte Bootsbaumeister Jarling ein Boddenboot (Fahrzeug mit Sohlkiel) für den Fischer Malte Hütteberg, wohnhaft in Plogshagen auf der Insel Hiddensee. Für den in Frage kommenden Zeitraum gibt es drei Fahrzeuge, die im Jahr 1910 von der Freester Jarlingwerft für Neuendorfer Fischer erbaut wurden. Es handelt sich um Schwesternschiffe mit den Baunummern 88 (Robert Striesow), 89 (Wilhelm Gau)  und 90 (Malte Hütteberg). Baunummer 90 ist nachweislich die heutige "Stella". Alle drei Boote haben identische Abmaße und waren in Neuendorf als Manzenboote (Seeboote) im Einsatz. Diese im Jarlingschen Auftragsbuch als Boddenboote bezeichneten Fischereifahrzeuge besaßen ursprünglich keinen Fischkasten. Die Planken der in Klinkerbauweise gezimmerten Boote wurden mit in gelbem Teer getränkten Kuhhaaren gedichtet.

Die wenigen Häuser von Plogshagen sind heute ein Ortsteil des Inselortes Neuendorf, wobei Plogshagen der weitaus ältere Ortsteil ist. In Neuendorf wurde von zwei Fischerpartien (Grootpartie & Lüttpartie) welche trotz ihrer Bezeichnung aber gleich groß waren, jährlich zur Heringssaison im Herbst, eine Treibnetzfischerei betrieben. Nach der sogn. Manzenfischerei, wurden auch die Boote genannt. Die schmale, der Insel Rügen vorgelagerte Insel Hiddensee ist im Westen der Brandung der Ostsee ausgesetzt, während sich an der Rügenschen Seite der Bodden befindet. Es gab Boote, die nur in den Boddengewässern genutzt wurden und solche, die sowohl im Bodden als auch an der Außenküste zum Einsatz kamen. Manzenboote wurden von den Neuendorfern umgangssprachlich als "Seebööt" (Seeboote) bezeichnet und konnten aufgrund ihrer Bauweise von mehreren Fischern auf den Strand gezogen werden. Nach dem mehrjährigen Ausbleiben des Herings, was im Jahr 1958 zur Auflösung der beiden Fischerkommünen führte, wurden die ehemaligen Manzenboote von kleinen Bootsgemeinschaften als Reusenmotorboote (Kleinkutter) an den Reusen im Binnen- und Außenbereich der Küste genutzt. Die heutige "Stella" war jedoch noch bis zum Jahr 1967 in der Zeesenfischerei im Einsatz.

Nachdem das Manzenboot von Neuendorf an den Griebener Fischer Ewald Gottschalk verkauft und für die Zeesenfischerei auf dem Bodden umgerüstet wurde, erhielt das Fahrzeug einen wasserdurchfluteten Fischkasten, genannt Deken. (Quelle: Wolfgang Rudolph)

Als Fischer Gottschalk erst sehr spät aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück kam, hatte seine Familie das Zeesboot bereits an den Vitter Fischer Hermann Gau verkauft. Dessen altes Rundgatt-Zeesboot war aufgebraucht und nicht mehr einsatzfähig. Fischer Gottschalk, der als einer der ersten Fischer von Hiddensee zum Kriegsdienst eingezogen wurde, hatte sein Boot während seiner Abwesenheit im seichten Wasser der Griebener Bucht (in de Weich) auf Grund gelegt. So konnte es im Winter nicht einfrieren und vom Eis zerquetscht werden.
Nachdem Hermann Gau das Boot gekauft hatte, wurde es auf der Dinse-Werft in Stralsund wieder einsatzfähig gemacht. (Quelle: Johannes u. Hubert Thürke, Grieben)

© 2005-2013 Braune-Segel.de

Aktuelle Beiträge

Besucherstatistik

Page Hits 2

Today 21

Yesterday 66

Week 87

Month 1,104

All 948,181

Currently are 3 guests and no members online

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.