Gästebuch










Frühlingsanfang, der Geburtstag meiner Mutter...ich lese in alten Briefen und letztendlich lande ich hier, hab nach Jahren und mit Abstand nochmal diese Seite besucht, mich an den Bildern erfreut und den wirklich sehr schönen Nachruf für Erwin gelesen..Vielen Dank dafür, es hat mich senr berührt .Liebe Grüße, Claudia
( Karens Tochter)






Hallo Harald,
vielen Dank für Ihr Interesse.
Die Althäger Regatta findet am 21.09.2019 statt!
Am 1. Samstag im September ist der Termin für die Große Bodstedter Zeesbootregatta. Das wäre in diesem Jahr der 7. September. 14 Tage später ist immer die Regatta in Althagen (21.09.2019).
Jeweils am Wochenende zwischen diesen beiden Regatten (14.09.2019) findet das traditionelle Zeesenfischen in Althagen statt.
Viele Grüße aus Rostock
Uwe Grünberg





Tolle Recherche nach der Herkunft und des Baujahres der 104 Bernstein! Du bist für so etwas absolut der richtige!
Zumal mir der Martin besonders ans Herz gewachsen ist...
Vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit...
Übrigens,der Bernstein ist ein tolles Zeesenboot,auch beim zeesen...





ich war heute sehr überrascht die Geschichte von Bruno Krowas und seinem Boot hier zu lesen. Ich bin sprachlos und find es einfach toll dass die Erinnerungen weiter leben. Ich war damals 14 und noch in den Winterferien bei Bruno Krowas und meiner Oma zu Besuch, habe das Unglück verdrängt gehabt und heute mit einem Lächeln der Freude gesehen, dass das Zeesenboot auch wenn nicht mehr komplett noch zu sehen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Dorit Foth





Mein Name ist Carolin Weelink, geb. Kollwitz und ich melde mich bei Ihnen im Auftrage der Familie (Fam. Angelika Martin, geb. Kollwitz, Fam. Günther Kollwitz, Ernst und Silke Kollwitz sowie Fam. Catarina Koerner, geb. Kollwitz).
Mit sehr viel Freude, Wehmut und Stolz haben wir Ihren durch Zufall entdeckten Beitrag im Internet gelesen. Wir möchten uns herzlich bedanken für Ihre freundlichen Worte und die liebevolle und treffende Beschreibung unseres Opas und Vaters. Er war nicht nur für uns ein besonderer Mensch und wir wussten immer, dass er sehr kontaktfreudig war, es ist jedoch immer wieder schön überrascht zu werden durch positive Erinnerungen anderer, uns z. T. unbekannter Menschen an unseren Opa.
Da Sie in Ihrem Beitrag schrieben, dass Sie kein Foto von ihm haben, wollten wir Ihnen gern eines zukommen lassen.
Mit herzlichem Gruß
Carolin Weelink,
Enkeltochter von Karl Kollwitz





ich bin die Enkelin von Max Gau und habe gerade den Nachruf gelesen. Meine Mutter hat mir gestern davon erzählt. Herzlichen Dank für Ihre so wunderbar treffende Beschreibung meines Großvaters. Und ich habe wieder etwas mehr über ihn erfahren, was ich bisher nicht wußte. Sie haben gut eingefangen, was ihn ausmachte.
Wir hatten am gleichen Tag Geburtstag und er fehlt mir sehr.
Danke für ihre Worte, alles Gute und die besten Grüße aus Wiesbaden,
Martina Pfau
Lieber Herr Grünberg,
ich möchte mich gern der E-Mail meiner Schwester Martina anschließen. Mich hat der Text auch zu Tränen gerührt!
Herzlichen Dank, dass Sie unserem Opa diese besondere Aufmerksamkeit auf Ihrer Website einräumen.
Beste Grüße aus Berlin,
Carola Pfau
hier noch 2 buchtips für dein literatur und quellenverzeichnis:
1. zingster heimatheft no.4 "von Fischern, Fischen und Booten" - Beiträge zur Fischereigeschichte im Gebiet Barth-Zingst-Darss
2. Gewässer und Fischfang um Rügen - besonders kapitel 4
gruss dorin und sven (FZ27)

Hallo ihr Beiden,
hoffe, schöne Ostern gehabt zu haben ;o) und vielen Dank für den Gästebucheintrag!
Das Zingster Heimatheft hab ich. Da sind ja hinten ganz viele interessante Fotos drinnen. Habe mir schon seit langem vorgenommen, dem Mitautor - Herrn Scheffelke - einige Bilder abzuschwatzen...
Wenn Du den "Fraude" zueigen hast, könntest Du mir das Buch bei Gelegenheit mal ausborgen? Ich habe nur einige Seiten über die Zees- und Flunderboote in Kopie. Man erhält das antiquare Buch ja ab und an im Internet, aber $$$$$$$$$$$$$.
Ansonsten muss ich das Literaturverzeichnis sowieso mal aktualisieren. Es hat sich wieder einiges angesammelt...
Vielen Grüße

Uwe
Herzliche Grüße und weitert so
Gerd





Das Boot bietet Platz für bis zu 8 Personen.
Ich möchte darauf hinweisen, dass die Törns bei ihmgebucht werden können und ihr Geld wert sind.
Seine Nummer leite ich gerne weiter.





Es macht große Freude darin zu stöbern.
Besonders wenn wir an diesem Wochenende die 22."Fischerregatta" in Althagen (Ahrenshoop) wieder ausrichten dürfen.
Besonderen Dank an Fam. Schönthier und die Kurverwaltung - wir sind ein tolles Team!
Allen Zeesbootfreunden bestes Segelwetter viel Spaß und Freude auf dem Wasser und im Hafen.
Tommy Tute (Thomas Glass)
Hotel DER FISCHLÄNDER





aus eigener Erfahrung weiß ich, wie viel Arbeit und Zeit in einer neuen Webseite steckt und seit vielen Jahren sind Deine 'braunen Segel' auch Anlaufpunkt für mich, wenn ich Fragen hab oder mich nur mal über die neuen Regattatermine informieren möchte. Deine neue Seite ist ein Schmuckstück geworden und mit den vielen Fotos eine gute Adresse um auch einfach mal zu schnökern.
Sehr schön geworden !
Sei lieb gegrüßt von den Schönthiers
Marie





Der Blick aus den Fenstern des ersten Stockes ging Richtung Nikolaikirche, wenn man mehr nach links schaute und Richtung Lotsenwache, wenn man den Blick nach rechts wendete. Direkt vor einem war der Platz im Querkanal, an dem die Fischerboote mit laufendem Motor auf das Öffnen der Klappbrücke warteten. An diesen Fenstern habe ich ungezählte Stunden meiner Kindheit verbracht und habe den besten Platz gehabt, um die Zeesboote im Badenkanal zu beobachten.
Schräg gegenüber war auch die Motorenwerkstatt Homm, deren Arbeit mich brennend interessierte, weil dort immer Boote zur Reparatur lagen, deren Maschinen irgendeinen Defekt hatten und die oft nicht anspringen wollten, deren Kühlwasser nicht lief usw.
Und schließlich gab es noch die Werft von Richard Dinse, bei dem ich „einen Stein im Brett“ hatte und der mich auf dem Werftgelände „rumstromern“ ließ. Weil meine Großeltern beide von Hiddensee stammten, hatten wir jede Menge Freunde und Verwandte, die alle mit der Fischerei oder der Schifffahrt zu tun hatten.
Ich will damit sagen, dass ich mich bis zum Alter 12 für nichts anderes interessierte als für Boote (das waren überwiegend Zeesboote) und Schiffe (das waren damals meist Schoner aus Dänemark und Schweden). Ich habe mir damals nicht vorstellen können, je einen Beruf auszuüben, der nichts mit der Seefahrt zu tun hat.
Es ist dann alles ganz anders gekommen, nur meine Interessen sind gleich geblieben. Ich komme im Urlaub an keinem Hafen vorbei und ich habe im Alter von damals 65 Jahren ein Schiffsmodell nach Werftplänen im Maßstab 1: 36 gebaut. Eine Schonerbrigg von 1852.
Und so genieße ich als alter Mann aus der Ferne (so fern liegt Hamburg eigentlich gar nicht), was Uwe Grünberg zusammengetragen hat und kann in Erinnerungen schwelgen. Ich wüßte nicht, wo man umfassender informiert werden könnte über Zeesboote als auf seiner Seite. Sie ist einmalig! Dem Autor Uwe Gruenberg schulden wir alle Hochachtung und Dankbarkeit, ob wir nun aktive Eigentümer eines Zeesbootes sind oder nur interessierter Laie.
Glinde, den 12.01.2015
Karsten Thurow










Danke für ein offenes Ohr auch für die Belange und Probleme der Modellbauer !
Herzliche Grüße
Gerd Müller
durch Zufall auf Eure "neue" Seite
gestoßen- ist Euch wirklich gelungen. Konnte bei der Gelegenheit auch Deine "Fortuna" bewundern. Alle Achtung ist prima geworden.
Gruss Jürgen





Wunderschön geworden ist die Seite.. wobei ich noch nicht alle Ecken erkundet habe.
Auch sehr schön geworden ist die Fortuna :-)
Ich finde es toll das ihr Charakter erhalten geblieben ist und doch sich zu einem Schmuckstück gewandelt hat.
GRATULATION!!
Viel Freude noch mit der alten Flensburgerin.
Gruß Jörn
auch ich möchte mich den Glückwünschen für Deine gelungene Internetseite anschließen.
Ich bewundere Deinen Elan, den Du neben allen Deinen anderen Verpflichtungen aufwendest und diese Seiten gestaltest.
Ich wünsche Dir für Deinen weitere Arbeit viel Erfolg und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.
viele Grüße
Helmut





Hast durchgehalten, ... seit mindestens 2 Jahren weiß ich davon, .. im Stillen die Daumen gedrückt ..., ... und als "Fortuna" kam gehofft, dass Du es schaffst !!!
Schön, dass wir Heike und Dich dafür haben !!! Handbreit ... und schönen Gruß von Eva


















Wir wissen aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, eine Webseite zu erstellen und mit Leben zu füllen.
Das Ergebnis ist absolut beeindruckend. Fantastische Bilder, frisches Design - nicht zu vergessen, die zahlreichen Stunden, Tage, Wochen und Monate, die sich hinter der Recherche-Arbeit verstecken.
Ein großes Dankeschön dafür, dass du all die Informationen den vielen "Zeesenboot-Interessierten" kostenfrei zur Verfügung stellst.
Wir wünschen dir und Heike weiterhin viel Erfolg - sozusagen "Fortuna" und immer eine Handbreit Wasser unter der Kielsohle.





