Urkunde - Immaterielles Kulturerbe

Filter

Kloster auf Hiddensee, den 14.11.2015 - 20:00 Uhr

Heute einmal ein Beitrag von der alten Braune-Segel Seite, der auch hier wieder seinen Platz finden soll. Bei den Rundgatt-Booten, wie JOHANNA, handelt es sich um die ältesten erhaltenen Zeesboote. Diese Bootstypus wurde zwischen 1870 und 1900 gebaut.


Rostock, den 06.10.2015 - 21:00 Uhr

 

Kleiner- u. Großer Plauderberg - Beim Aufräumen meines Postfaches stieß ich auf Willi Frankensteins Feuilleton über diese bekannten Straßenzüge. Hier wohnten einst viele Stralsunder Fischer, darunter auch die Zeesner. Als ich das Datum des Bombenangriffs auf die Stadt im Jahre 1944 sah dachte ich mir, dass heute genau der richtige Zeitpunkt wäre, um diesen Artikel zu veröffentlichen.  


Rostock, den 30.07.2015 - 15:30 Uhr

 

Schon lange bestand der Wunsch nach der grafischen Detaildarstellung eines Zeesbootes für diese Webseite. Dieser Wunsch ist endlich in Erfüllung gegangen. Jochen von Fircks hat freundlicherweise den Takelplan für ein Rundgatt-Zeesboot mit zugehöriger Erläuterung erstellt.


Rostock, den 19.07.2015 - 15:00 Uhr

 

Als „Fortuna“ vor einigen Wochen auf der Werft Rammin in den Gurten des Travelliftes hing, sprach mich ein junger Hiddenseer Fischer an, den ich bislang nur vom Sehen kannte.


Rostock, den 09.06.2015 - 22:00 Uhr

 

Die Brieftaube kam in den vergangenen Tagen mit interessanter Post übers Baltische Meer ;o) mit einer großen Überraschung, in Form einer brandneuen Zeesboot-Broschüre. An der Umsetzung der deutschen Buchversion, wirkte u. a. auch Autor Jochen von Fircks mit.

Rostock, den 30.05.2015 - 16:00 Uhr

 

Der heutige Beitrag beeinhaltet eine weitere Geschichte aus dem alten Fischerdorf Freest. Er dokumentiert die Entstehung eines plattdeutschen Fischerliedes, welches der ein oder andere vielleicht schon einmal auf einer maritimen Veranstaltung wahrgenommen hat.

Rostock, den 20.05.2015 - 21:00 Uhr

 

Liebe Zeesbootgemeinde,

wie einigen von uns erst beim unserem Treffen in Zingst bekannt wurde, ist unser über lange Jahre im Bodstedter Verein engagiert tätiges Mitglied, Wolfgang Padderatz, bereits am 02. November letzten Jahres verstorben.


Rostock, den 10.04.2015 - 09:00 Uhr

 

Als Einstimmung auf eine Reihe von Beiträgen über das vorpommersche Fischerdorf Freest, gibt es heute ein plattdeutsches Gedicht, welches hier mit freundlicher Genehmigung des Autors Siegmund Olm veröffentlicht wird. Als Stammkunde hat Herr Olm diese Verse ursprünglich der Fischräucherei Thurow in Freest für deren Webseite zur Verfügung gestellt.


Rostock, den 13.03.2015 - 11:30 Uhr

 

Als Reaktion auf den Bericht über das Stralsunder Amt der Zeesener ist weiteres Material zu diesem Thema eingegangen. Zum einen geht es noch einmal um die Zeesenerfamilie Waltenberg und zum anderen um die alten Räucherhäuser an der Sundpromenade, die ebenfalls mit dieser Familie im Zusammenhang stehen.


Rostock, den 27.03.2015 - 08:30 Uhr

 

Als ich in zwei Ausgaben des Piekfall aus den 1980er Jahren las, dass es sich bei "Fortuna von Stralsund“ um das letzte bootsbauerische Zeugnis seiner Art handeln soll, musste ich schmunzeln: „Was soll es an einem in Klinkerbauweise gebauten Kielsohlenboot so außergewöhnliches geben"?

NEWSTICKER

NEWSBLOG

REGATTEN & TERMINE

GÄSTESEGELN

Aktuelle Beiträge

  • Und wieder ein Abschied

    Rostock, den 19.04.2025 - 18:00 Uhr Ein liebenswerter Freund und Kamerad ist von uns gegangen! Ottomar Kafka aus Wieck a. Darß verstarb am 24.03.2025 im Alter von 89 Jahren.

    Weiterlesen …

Besucherstatistik

Seitenzugriffe 0

Heute 124

Gestern 175

Woche 822

Monat 3.079

Insgesamt 990.754

Aktuell sind 11 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.