Registriernummer/Bootsname:
Klasse: Kleine Klasse
Status: "an Land aufgelegt"
FZ 57 < DAGEDEEV >
Allgemeine Bootsdaten
Baujahr: | nach 1945 |
Bauwerft: | Bootswerft Rudolf Hoffschild / Greifswald |
Rumpfausführung: | Spitzgatt, konvexer Vorsteven |
Beplankung: | Eiche - geklinkert |
Rumpflänge über Steven: | 9,50 m |
Länge über alles (l.ü.a.): | |
Rumpfbreite über Scheuerleiste: | 3,40 m |
Tiefgang (ohne/mit Schwert): | 0,75 m |
Verdrängung: | |
Takelung: | Ketsch |
Segelfläche: | ca. 50,00 m² |
Motorisierung
-2015 | 2 Zyl. Junkers 2 HK 65 (20 PS) |
2015- | Craftsman CM4.42 (42 PS) |
Überholung
1985-2004 | Aufbau zum Zeesboot, überwiegend in Eigenleistung |
Eigner-/Bootshistorie
Stralsund/Dänholm an Land aufgelegtEigner | Heimathafen | Reg.-Nr./Name | Zeitraum | Bemerkung |
unbekannt | ||||
MFS | Ummanz | 1970er-1980er Jahre | MFS Kinderferienlager | |
MFS | Barhöft | an Land aufgelegt | ||
Stralsund/Dänholm | an Land aufgelegt | |||
Dubnitz/Rg. | -1985 | an Land aufgelegt | ||
Thomas Manig | Goyatz | FZ 57 Dagedeev | 1985-2012 | als Traditionsboot |
Beatrix Giesecke & Dr. H.-G. Varbelow | Barth | FZ 57 Dagedeev | 2012-2018 | als Traditionsboot |
Nils Rammin | Barth | FZ 57 Dagedeev | 2018- | aufgelegt |
Allgemeine Anmerkungen
In den 1970er-80er Jahren diente das Boot in einem Kinderferienlager des Ministeriums für Staatssicherheit (MFS) auf der Insel Ummanz für Ausflugsfahrten.
Thomas Manig hat das Boot 1985 auf einem Privatgrundstück in Dubnitz bei Mukran (Rügen) entdeckt. Es wurde vom Vorbesitzer, der einst als Matrose in Stralsund auf dem Dänholm gedient hatte sichergestellt, um es vor der anbefohlenen Abwrackung zu bewahren. Zuvor hatte man den Rumpf bereits in Barhöft in einem MFS-Objekt an Land aufgelegt.
Das Rigg der "Dagedeev" stammt von der abgewrackten FZ 62 "Alvis".
Die "Dagedeev" ist gegenwärtig auf der Werft Rammin aufgelegt.